Im Winter gehe ich weniger in den Wald. Nicht wegen der Kälte, dem Wetter…. sondern wegen einem Gefühl meinerseits. Ein Gefühl, eine Wahrnehmung: der Wald hat sich zurückgezogen, in sich selbst, in eine Ruhe und Langsamkeit, in Stille… Ich der laute, schnelllebige Mensch störe dieses ruhende Sein. Doch manchmal gehe ich doch, um teilzuhaben an…
Was immer dir diese Zeit bedeuten mag.
Ich wünsche Dir…
Felsenwald
Eine Besonderheit unseres heimischen Waldes sind die zahlreichen, kraftvollen Felslandschaften. Ich habe meine Heimat schon viel durchwandert und finde immer wieder neue steinig schöne Welten. Hach.
Blätterwald
Besonders mag ich unsere Mischwälder. Buchen, Birken und Eichen durchweben das Grün der Fichten. Ausschau halten nach dem Blätterwerk klärt den Geist.
Kreative Waldbegegnung
Manchmal bin ich eine Waldschratin und manchmal bin ich Kritzlerin. Und manchmal verbinde ich beides. Das erste Bild meines neuen Kreativprojekts. Eine Kombination aus waldigen Fotografien und abstrakter Malerei.
Wunderwald
Unsere Wälder sind besonders malerisch, da sie sich zauberhaft moosig zeigen. Das satte grün, dass zum Barfuss laufen einlädt. Immer wieder läßt es die Teilnehmer des Waldgesundheitstrainings stauen. Bei passendem Wetter kann man sich einfach mal hineinfallen lassen. Fast wie auf Wolken.
Wald gekreist
Ich mache aus Naturfotografien sehr gerne Mandalas. Es gibt – Technik sei dank – gute Kaleidoskopier-Apps 🙂 – Durch de Symbolik des Kreises eröffnet sich ein Blick auf die wohltuende Ursprünglichkeit des Waldes.
Wurzel wurzeln
Achtsames durch den Wald spazieren läßt mich den Boden spüren. Es erdet mich. Raus aus dem Gedankenkarusell im Kopf – rein in die Füße und tiefer. Eine schöne Übung sich in den Wald stellen und es in der Phantasie den Bäumen nachmachen und wurzeln. Natürlich nur solange es ein gutes Gefühl ist. Das wurzelt sprich…
Gruselwusel Wald
Kreative Vertiefung
Wald ist ursprünglich natürlich. Bildbearbeitung waldiger Fotografien ist Freude.